08.05.2021: Suonen im Baltschiedertal -> Eggen - Gorperie - Undra -> Ausserberg.
R. und V. mit dem Bus nach Eggerberg/Eggen.
*
Wir nutzen das sonnige Wetter für diese Wanderung, die auch gut ist für Rosmaries Möglichkeiten.
Vorbei an den alten Hütten und den schon auf uns wartenden Haflinger-Pferden,
direkt zum Pfad hinauf zum Wasserschlägel der Gorperie-Suone, die hat schon ordentlich Wässerwasser .
*
Der Pfad entlang vom Wasser ist gut begehbar, einige Tunnel, bei denen man besser den Kopf einzieht .
Einige Wanderer kommen uns entgegen,
bei einigen Lawinen-Resten muss man vorsichtig sein.
*
Kurz vor der Gorperie-Fassung (P.1216) quert man den Baltschiederbach auf einer neuen Brücke nach Westen.
*
R. und V. mit dem Bus nach Eggerberg/Eggen.
*
Wir nutzen das sonnige Wetter für diese Wanderung, die auch gut ist für Rosmaries Möglichkeiten.
Vorbei an den alten Hütten und den schon auf uns wartenden Haflinger-Pferden,
direkt zum Pfad hinauf zum Wasserschlägel der Gorperie-Suone, die hat schon ordentlich Wässerwasser .
*
Der Pfad entlang vom Wasser ist gut begehbar, einige Tunnel, bei denen man besser den Kopf einzieht .
Einige Wanderer kommen uns entgegen,
bei einigen Lawinen-Resten muss man vorsichtig sein.
*
Kurz vor der Gorperie-Fassung (P.1216) quert man den Baltschiederbach auf einer neuen Brücke nach Westen.
*
Wir laufen zum Pfad hinauf zum Talweg, Holz von alten Lawinen liegt noch da.
Weiter südlich ist ein grosser Lawinenkegel zu queren,
ein freundlicher Biker sichert Rosmarie.
Der Weg ist am Anfang steinig und etwas steil, Rosmarie geht vorsichtig.
*
Bei P. 1091 kommen wir zum ungesicherten, aber guten Pfad entlang der Undra-Suone,
am Anfang durch Grashänge, dann vorbei an Felswänden mit einigen Schmalstellen.
Beim P. 1047 , bei der Geissbalma, kommt der "Walliser Sonnenweg 61" von unten herauf.
Gemütlich laufen wir nach Ausserberg zum Bahnhof, mit dem BLS-Lötschberger nach Brig.
An Samstagen hat es weniger Busse direkt nach Visp.
Weiter südlich ist ein grosser Lawinenkegel zu queren,
ein freundlicher Biker sichert Rosmarie.
Der Weg ist am Anfang steinig und etwas steil, Rosmarie geht vorsichtig.
*
Bei P. 1091 kommen wir zum ungesicherten, aber guten Pfad entlang der Undra-Suone,
am Anfang durch Grashänge, dann vorbei an Felswänden mit einigen Schmalstellen.
Beim P. 1047 , bei der Geissbalma, kommt der "Walliser Sonnenweg 61" von unten herauf.
Gemütlich laufen wir nach Ausserberg zum Bahnhof, mit dem BLS-Lötschberger nach Brig.
An Samstagen hat es weniger Busse direkt nach Visp.